Malwettbewerb mit Ausstellung zum Thema Zero Plastic am 27. September in Bad Godesberg

Sep 26, 2025 - 17:38
 0  106
Malwettbewerb mit Ausstellung zum Thema Zero Plastic am 27. September in Bad Godesberg
Foto: sf/ov

Bonn, 20. September (OurVoice): Der Malwettbewerb mit Ausstellung zum Thema Zero Plastic wird am 27. September ab 14:15 Uhr im Bad Godesberg stattfinden. Die Aktion wird im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit Mitteln des Verfügungsfonds Bonn-Bad Godesberg finanziell unterstützt.  

Der Tagungsort ist Zentrenmanagement, Am Fronhof 10, 53177 Bad Godesberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird die Anmeldung mit der Anschrift und dem Geburtsdatum der Kinder per WhatsApp gebeten unter +49 160 98 750 774 oder per E-Mail an [email protected]. Es werden jeweils drei Werke für den ersten, zweiten und dritten Platz aus der Gruppe A (Kinder von 6-10 Jahre) und aus der Gruppe B (Kinder von 11-14 Jahre) ausgezeichnet.

Die Kunstaktion "Vision Zero Plastic" lädt alle Kinder dazu ein, kreativ zu werden, am Malwettbewerb teilzunehmen und so ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Ziel ist es, bei dem jungen Teilnehmer*innen, durch eine kreative Auseinandersetzung mit der Plastik-Thematik, ein erstes Umweltbewusstsein zu entwickeln. Gemeinsam soll gemeinsam entdeckt werden, wie unser Verhalten unseren blauen Planeten beeinflussen kann und warum, umweltbewusstes Handeln so wichtig ist.

Ein zentraler Punkt ist die Gefahr, die von der Kunststoffprodukten ausgeht. Diese können schädliche Chemikalien wie Bisphenol A, Phthalate und Flammschutzmittel enthalten, die sowohl unsere Gesundheit als auch die Natur belasten. Der Wettbewerb soll die Aufmerksamkeit auf die Risiken von Plastik und die weltweiten Auswirkungen von Plastikmüll lenken .Die Kinder sollen dafür sensibilisiert werden, wie wir alle umweltverträglicher handeln und leben können. Die Kinder sind eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Bilder zu malen, die zeigen, wie wir unsere Erde schützen und bewusster mit Ressourcen umgehen. Ziel ist es, gemeinsam ein Bewusstsein für eine gesunde und nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Eine Plastiktüte braucht bis zu 500 Jahre, um sich zu zersetzen. In dieser Zeit gelangt sie in Flüsse, Seen und Meere, zerfällt in winzige Teile und verschmutzt Böden und Wasser.

Die Probleme:

·         Chemikalien aus Plastik (z. B. BPA und Phthalate) können unsere Gesundheit gefährden.

·         Meerestiere wie Schildkröten verwechseln Plastiktüten mit Quallen – viele sterben daran.

·         Plastik stört das Wachstum von Plankton und Algen, die Grundlage der marinen Nahrungskette.

Um auf diese Gefahren aufmerksam zu machen, hat die Seraji Foundation e.V. mit Partner*innen das jährliche Zero-Plastic-Projekt ins Leben gerufen.

Am Veranstaltungstag ist ein spannendes Programm vorgenommen:
Nach der Anmeldung (14:30 Uhr) und Begrüßung durch Siratun Naim und Kaniz Fatama startet der Malwettbewerb mit einem Kamishibai-Theater zum Thema Plastikmüll (mit Vanessa Püllen & Indes Böhme). Anschließend gestalten Kinder beim Kunstwettbewerb (15:00–17:00 Uhr) ihre eigenen Werke rund um Plastik und Umwelt – getrennt in zwei Altersgruppen (6–10 Jahre und 11–14 Jahre). Nach einer kurzen Pause (17:00 Uhr) fängt ein Gallery Walk durch die Kunstausstellung an, bevor bei der Podiumsdiskussion und Preisverleihung (17:40–18:10 Uhr, mit Frank Schmitz & Maruf Ahmed) die kreativsten Ideen ausgezeichnet werden. Zum Ausklang (ab 18:10 Uhr) gibt es Gelegenheit zur Vernetzung bei Getränken.

Die Kooperationspartner*innen sind Zentrenmanagement Bad Godesberg, Netzwerk PolitikIAtelier e.V., Kultur verbindet e.V., Bonner Netzwerk für Entwicklung und Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Bangladesch DAfB e.V. Die Medien-Partner sind Our Voice Online und Zeitschrift Die Grenze.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow

News Desk Chief Editor, Our Voice Online