Bonn übernimmt Flagge des World Clean Up Day

Bonn, 24. Juni (EQA SCE/OurVoice): Mit einem symbolischen Akt hat die Vorsitzende des Vorstands der europäischen Genossenschaft Education and Qualification Alliance (EQA SCE), Prof. Dr. Brigitte Petersen, die Flagge des World Clean Up Day an Birgit Rücker, Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn und an Vanessa Püllen, Eine-Welt- Promotorin für Bonn und Südliches NRW, übergeben.
Mit der Übernahme der Schirmherrschaft durch Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner gehört die Stadt Bonn offiziell zu den deutschen Partnerstädten des internationalen UN-Aktionstags am 20. September 2025.
Am 18. Juni setzten in diesem Zusammenhang zivilgesellschaftliche Akteure der Bonner Netzwerke für Nachhaltigkeit und Entwicklung ein starkes Zeichen: Sie machten das Engagement der Stadt für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar und unterstrichen den gemeinsamen Willen, Verantwortung zu übernehmen und die globale Bewegung auch lokal erlebbar zu machen.
Die Flaggenübergabe fand im Rahmen eines Treffens Bonner Netzwerke für Entwicklung statt. „Bonn ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte internationale Zusammenarbeit – und jetzt auch für ein weiteres sichtbares lokales und international vernetztes Engagement gegen sichtbare und unsichtbare Umweltverschmutzung“, so Brigitte Petersen. Die EQA SCE treibt seit zehn Jahren die Nachhaltigkeitstransformation und Weiterbildung in diesem Bereich mit innovativen digitalen Lösungen voran und möchte mit der Staffelstab-Übergabe regionale Impulse in ganz Deutschland stärken.
Unter anderen, haben Prof. Brigitte Petersen, Vorstandsvorsitzende von EQAsce, Vanessa Püllen, Eine Welt-Regionalpromotorin Südliches NRW/Bonn, Koordinatorin d. Bonner Netzwerk für Entwicklung, Dr. Abdul Hai, Vorstandsvorsitzender von Seraji Foundation e.V., Birgit Rücker, Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn, Claudia Steiner, Don Bosco Mission, Constanza Pateau, COLPAZ- Frieden für Kolumbien, Saico Baldé, DAZ (Deutsch-Afrikanisches Zentrum e.V.), Corinna Dürr, Inhaberin von Foodkomm, Content 4 Future, Katja Flinzner, Content 4 Future, Neue Stadtgärtnerei, Barbara Thienpont, Geschäftsführerin von Sun for Children e.V., Imamudin Hamdard, Afghanistan Studies and Cooperation e.V., Julia Steinhauer, Oikocredit- Westdeutscher Förderkreis e.V., Janika Oechsner, Büro für lokale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn, Mara Simone, Change Clubs Initiative, Dr. Ignacio Campino, Vorstandsvorsitzender von BiWiNa (Verein zur Förderung der Wirtschaftskompetenz), Ralf Wolff, Herausgeber Bonner Umweltzeitung, Ökozentrum Bonn e.V. die Übergabe begrüßt.
Die Stadt Bonn sieht in der Aktion einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Bürgerbeteiligung. „Der World Clean Up Day ist weltumspannend, verbindet Generationen und macht sichtbar, wie stark unser gemeinsames Handeln die Welt verändern kann“, betonte Vanessa Püllen als Vertreterin des Bonner Netzwerks für Entwicklung. „Wir freuen uns besonders, dass Katja Dörner als Oberbürgermeisterin der UN-Stadt Bonn in diesem Jahr die Schirmherrschaft über diese von den Vereinten Nationen mit einem eigenen Aktionstag ausgezeichnete Initiative übernommen hat“, so Holger Holland, President von World Cleanup und Initiator von World Cleanup Day Germany.
What's Your Reaction?






